Um ein Land gut zu regieren, ist eine breite Kenntnis der Situation im Land erforderlich. Zur Unterstützung seiner inhaltlichen Arbeit hat der Landesvorstand der Sächsischen Union deshalb bereits 1990 Landesfachausschüsse eingerichtet. Generalsekretär Tom Unger hat 14 Mitglieder unseres Kreisverbandes in die Landesfachausschüsse berufen.
Wie stärken wir den Austausch mit unseren Nachbarn Polen und Tschechien? Welche Chancen bietet diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Wirtschaft, Bildung und Alltag? Und was braucht es, damit unsere Grenzregionen stark bleiben? Diese Fragen standen im Mittelpunkt bei der dritten Station der Anpack-Tour am 6. Juni in Hirschfelde.
Wie sichern wir gute Bildung für morgen? Welche Herausforderungen stehen wirksamem Unterricht gegenüber? Und was brauchen Kitas, Schulen und Eltern, damit Kinder die besten Chancen erhalten? Diese und vielen weiteren Fragen waren Thema bei unserer zweiten Regionalkonferenz am 4. Juni in Chemnitz.
Wie gelingt es uns, unsere Infrastruktur zukunftssicher aufzustellen? Was brauchen Kommunen, um sich weiterentwickeln zu können? Und wie kann der ländliche Raum besser angebunden werden? Diese und viele weitere Fragen standen am 14. Mai im Mittelpunkt der ersten Station unserer Anpack-Tour im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Die Großenhainer Union lädt herzlich zum VIII. Bockbierfest am 25. April 2025 um 18:00 Uhr in das Stadtpark-Restaurant Mücke (Pollmerallee 12, 01558 Großenhain) ein. Unter dem Titel „Parlamentarische Herausforderungen der aktuellen Minderheitsregierung in Sachsen mit Schwerpunkt auf das Konsultationsverfahren“ steht die politische Diskussion im Mittelpunkt des Abends.
Unser Europaabgeordneter Oliver Schenk lädt zu seiner dritten Europa-Sprechstunde ein. Seien Sie am 24. März online dabei!
Einladung Wann Mittwoch, 26. März 2025, 18 Uhr Wo Zum Böhmischen Bürgergarten, Radebeul, Kötitzer Straße 2
Die CDU-Landesverbände Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen haben heute in Halle/Saale ihren Impuls für die weitere Entwicklung der Bundesländer unter dem Titel "Gemeinsam anpacken – Für einen neuen Aufbruch Ost" vorgestellt.
Die Bundestagswahl 2025 ist eine Richtungswahl – die demokratische Mitte gegen die zunehmend erstarkenden politischen Ränder. Die jüngsten Debatten im Deutschen Bundestag haben uns mit aller Härte gezeigt, dass sowohl die Debattenkultur als auch die Mehrheitsbildung zunehmend schwieriger werden.